Produkt zum Begriff Phantomspannung:
-
NT3 Kondensatormikrofon
Unkompliziertes Allroundmikrofon mit Nierenrichtcharakteristik, gutmütige 1/2“-Elektretkapsel, voller Frequenzgang, ideal für Ab- und Aufnahme von Chor, Blasorchester, Konzertgitarre, inkl. Stativklemme, Schaumstoffwindschutz und Transportetui.
Preis: 259.00 € | Versand*: 0.00 € -
Sennheiser MMD 945 Dyn. Mikrofonmodul mit Richtcharakteristik
Sennheiser MMD 945 Dyn. Mikrofonmodul mit Richtcharakteristik
Preis: 199.00 € | Versand*: 0.00 € -
Sennheiser MMD 935 Dyn. Mikrofonmodul mit Richtcharakteristik
Sennheiser MMD 935 Dyn. Mikrofonmodul mit Richtcharakteristik
Preis: 199.00 € | Versand*: 0.00 € -
C1000 S Kondensatormikrofon
Das AKG C1000 S ist ein flexibles Kondensatormikrofon für Bühne und Studio. Mit adaptiver Richtcharakteristik, langer Batterielaufzeit und natürlichen Klangfarben eignet es sich ideal für Gesang, Sprache und Instrumente ? mobil oder stationär.
Preis: 169.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Was ist Phantomspannung am PC?
Phantomspannung am PC bezieht sich auf eine geringe Spannung, die auf den Audioeingängen des Computers vorhanden sein kann, auch wenn kein externes Audio-Gerät angeschlossen ist. Diese Spannung kann zu unerwünschten Geräuschen oder Störungen führen, wenn sie nicht ordnungsgemäß abgeschirmt oder geerdet wird. Es ist wichtig, diese Phantomspannung zu vermeiden, um eine optimale Audioqualität zu gewährleisten.
-
Ist Phantomspannung normal oder bedenklich?
Phantomspannung ist normalerweise kein Grund zur Sorge. Es handelt sich um eine geringe Spannung, die in unbenutzten Leitungen oder Kabeln auftreten kann. Sie entsteht durch elektromagnetische Induktion und ist in der Regel ungefährlich.
-
Was ist die Funktion der Phantomspannung beim Behringer Xenyx 502?
Die Phantomspannung beim Behringer Xenyx 502 dient dazu, Kondensatormikrofone mit Strom zu versorgen. Kondensatormikrofone benötigen eine externe Stromquelle, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Die Phantomspannung ermöglicht es dem Xenyx 502, diese Stromversorgung bereitzustellen.
-
Wie kann Phantomspannung in elektrischen Schaltungen vermieden oder minimiert werden?
Phantomspannung kann vermieden werden, indem alle Spannungsquellen ausgeschaltet werden. Zudem sollten alle Leitungen kurzgeschlossen werden, um Restladungen abzuleiten. Eine regelmäßige Überprüfung der Schaltung auf potenzielle Fehlerquellen ist ebenfalls wichtig.
Ähnliche Suchbegriffe für Phantomspannung:
-
M3 Allround-Kondensatormikrofon
Das RØDE M3 ist ein durch und durch robustes und sehr flexibel nutzbares Kondensatormikrofon für Field- und Home-Recording sowie professionelle Beschallung. Das Vollmetallgehäuse und der Korb aus hitzebehandeltem Stahldraht garantieren höchste mechanische Belastbarkeit.
Preis: 99.00 € | Versand*: 0.00 € -
NTG1 Richtrohr-Kondensatormikrofon
Richtrohrmikrofon in solidem Metallgehäuse mit broadcasttauglicher Klangqualität, rauscharmen Schaltungen, Supernierencharakteristik, Kondensatorwandler. Geliefert mit Mikrofonclip, Windschutz und Reißverschlussetui.
Preis: 235.95 € | Versand*: 0.00 € -
NTG4+ Richtrohr-Kondensatormikrofon
Kondensator-Richtmikrofon mit eingebautem Lithium-ION-Akku, Länge 27,8 cm, Übertragungsbereich von 20 Hz – 20 kHz, niedriges Eigenrauschen 16 dBa
Preis: 269.00 € | Versand*: 0.00 € -
NTG4 Richtrohr-Kondensatormikrofon
mit Supernierencharakteristik, robustes Metallgehäuse, klimafest, 3 elektronische Taster mit Status-LEDs, Hochpassfilter (75 Hz), Vordämpfung (-10 dB) und Präsenzanhebung schaltbar, Übertragungsbereich 20 Hz – 20 kHz
Preis: 264.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Was ist Phantomspannung und wie kann sie in elektrischen Schaltungen auftreten?
Phantomspannung tritt in elektrischen Schaltungen auf, wenn eine Spannung an einem Punkt gemessen wird, an dem keine tatsächliche Spannungsquelle vorhanden ist. Dies kann durch Induktion von Spannung in benachbarten Leitungen oder durch kapazitive Kopplung zwischen Leitungen verursacht werden. Phantomspannung kann zu falschen Messergebnissen führen und sollte daher bei der Fehlersuche in elektrischen Schaltungen berücksichtigt werden. Um Phantomspannung zu vermeiden, sollten Leitungen so weit wie möglich voneinander entfernt verlegt und abgeschirmt werden.
-
Was ist Phantomspannung und wie wird sie in elektrischen Schaltungen verwendet?
Phantomspannung ist eine Spannung, die aufgrund von kapazitiven oder induktiven Kopplungen zwischen Leitungen entsteht, obwohl keine direkte Verbindung besteht. In elektrischen Schaltungen wird Phantomspannung oft zur Signalübertragung oder zur Messung von Spannungen verwendet, indem sie durch spezielle Schaltungstechniken genutzt wird, um Informationen übertragen oder messen zu können. Es ist wichtig, Phantomspannung in Schaltungen zu berücksichtigen, da sie unerwünschte Störungen verursachen oder Messergebnisse verfälschen kann.
-
Was ist Phantomspannung und wie wird sie in der Elektrotechnik verwendet?
Phantomspannung ist eine Spannung, die aufgrund von kapazitiven oder induktiven Kopplungen zwischen Leitungen entsteht, obwohl keine direkte Verbindung besteht. In der Elektrotechnik wird Phantomspannung verwendet, um Signale zwischen verschiedenen Schaltkreisen zu übertragen, ohne dass eine direkte Verbindung erforderlich ist. Sie wird häufig in der Datenübertragung und der Signalverarbeitung eingesetzt.
-
Was ist Phantomspannung und wie wird sie in der Elektrotechnik genutzt?
Phantomspannung ist eine Spannung, die aufgrund von Induktion in einem nicht angeschlossenen Leiter entsteht. In der Elektrotechnik wird sie genutzt, um Signale zu übertragen oder um galvanische Trennung zwischen verschiedenen Schaltkreisen zu gewährleisten. Durch die Verwendung von Phantomspannung können Störungen minimiert und die Sicherheit erhöht werden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.